KennDi Hilfe

Kennzahlen für die Direktvermarktung

Ein zentraler Bereich der Fachberatung von Betrieben mit Direktvermarktung ist der betriebswirtschaftliche Kennzahlenvergleich. Hierüber können Betriebsleiter/innen Veränderungen in den Einnahmen dieses Betriebszweiges besser einschätzen und entsprechend reagieren.

Im Projekt „Handbuch Hofläden“ wurden 32 Biohofläden, 14 konventionelle Hofläden und 7 Hofläden aus dem sozialen Bereich, wie Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM's) betriebswirtschaftlich ausgewertet und relevante Kennzahlen ermittelt.

Im Projekt wurde das Online-Tool KennDi entwickelt. Hiermit können Unternehmer*innen von Hofläden ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ermitteln und erhalten unmittelbar eine Gegenüberstellung der eigenen Kennzahlen mit vergleichbaren Betrieben ähnlicher Größe (qm) und ähnlichen Umsätzen.

Was ist KennDi?

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team Bioland Marketing Direktvermarktung.

E-Mail:kenndi@bioland.de
Tel.:02385 9354-45

KennDi wird vom Bioland e.V. weiterentwickelt und betreut.

Förderhinweis

Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Projekt „Handbuch Hofläden“

Das Verbundvorhaben „Kennzahlenermittlung von Hofläden und Entwicklung eines Auswertungstools für horizontalen und vertikalen Kennzahlenvergleich (Handbuch Hofläden)“ wurde von 2018 - 2020 von der Bioland Beratung GmbH, und dem FiBL Deutschland e.V., durchgeführt.

Weitere Infos